Si vous pouvez l'imaginer, vous pouvez le faire

Walt Disney

Perspectives

  •  Informations sur la thématique du sommeil sous forme de conférences, de manifestations et de brochures ·        
  • Mise en place de réseaux de conseil pour les personnes concernées et pour les professionnels ·        
  • Formation avancée et éducation pour les chercheurs et les thérapeutes du sommeil ·        
  • Coopération avec des instituts, des écoles et des organisations ·        
  • Coopération avec le secteur public ·        
  • Création de groupes d'entraide

Les personnes derrière l'association

Nous sommes une équipe interdisciplinaire composée d'un chercheur du sommeil, d'un biopsychologue cognitif, d’une psychologue, du coordinateur du projet SLEEP Research ZH, d'une physiothérapeute et d'une ergothérapeute. Ensemble, nous aimerions utiliser nos connaissances et notre expérience thérapeutique afin que votre sommeil soit le plus réparateur possible.

Björn Rasch

Prof. Dr. rer. nat. Universität Fribourg, Departement für Psychologie, Kognitive Biopsychologie und Methoden

 

Barbara Droth

Ergotherapeutin mit eigener Praxis für Ergotherapie und Schlafberatung

In meiner langjährigen Tätigkeit als Ergotherapeutin stellte ich immer mehr einen Zusammenhang zwischen Erkrankungen und Schlafstörungen fest.  

Unter Berücksichtigung dieser für mich wichtigen Erkenntnis habe ich mein Wissen zum Schlaf-insbesondere zur Insomnie- weiter geschult und interprofessionell ausgebaut.

Wenn ich heute meine ergotherapeutische Behandlung umsetze bekommt der Schlaf jetzt einen ebenso wichtigen Stellenwert.  

Und die Praxisbeispiele zeigen mit dem Einfliessen von Wissen zum Thema Schlaf, dem Aufspüren der Schlafräuber, dem Einsatz von gezielten Massnahmen für die nächtliche Ruhe, der Umsetzung bewährter  Entspannungstechniken u.v.m. in die Therapie eine positive Wirkung auf die bestehende Erkrankung und den Nachtschlaf.  

Ja, manchmal sind es die kleinen Dinge, die in Folge Grösseres anstossen.  

Ich freue mich bei Pro Dormo aktiv mitwirken zu können. Hier treffen unterschiedliche Professionen zusammen, die aktuelles Wissen für einen erholsamen Schlaf vermitteln und einen gemeinsamen konstruktiven Prozess an alle Interessierte und Betroffene weitergeben.

Cristina Staub

Dr. phil., dipl. Physiotherapeutin mit eigener Praxis für auf Schlaf spezialisierte Physiotherapie

Nach meiner Physiotherapie-Ausbildung arbeitete ich in diversen Kliniken und Praxen. Da ich mehr über die (non-) verbale Kommunikation wissen wollte, studierte ich zusätzlich Neurophysiologie und Linguistik. In der Dissertation untersuchte ich diverse Zusammenhänge zwischen Schlaf und neuropsychologischen und -physiologischen Parametern.

Der Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wir können diesen durch einfache Verhaltensänderungen manchmal schon verbessern: Ein ausgeglichener Lebensstil mit genügend Bewegung und ausgewählten Nahrungsmtteln trägt viel zu einer erholsamen Nacht bei. Ich setzte mich bei Pro Dormo dafür ein, dass dieses Wissen breit gestreut wird.

Maren Cordi

Dr. phil., Postdoktorandin und Lektorin am Departement für Psychologie, Uni Fribourg, Psychotherapeutin i.A. in der Schlafmedizin

Meine theoretische Erfahrung mit dem Thema Schlaf entwickelte ich während meiner Promotion. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin ergänzte ich dieses um praktische Erfahrung mit Patienten in der Schlafmedizin.

Ich spüre nur zu oft, wie thematisch eng verbunden, aber im Arbeitsalltag gleichzeitig doch unabhängig beide Bereiche voneinander sind. Es fehlt an Schnittstellen, Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und Einblick.

Um die Energien, das Potenzial und die Kompetenz beider Seiten zu bündeln, engagiere ich mich im Verein ProDormo. Hier wollen wir diese gemeinsame Plattform schaffen, damit Betroffene und Patienten auf einfachem Wege Zugang zu Behandlungen und fundiertem Wissen auf dem neusten Stand der Forschung erhalten können.


Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken

Jeder schläft. Die meisten Personen haben schon unterschiedlichste Erfahrungen mit dem Schlaf sammeln können. Haben Sie Tipps, die wir noch nicht auf unserer Website aufgeführt haben und die Sie mit uns teilen wollen? Oder haben Sie Fragen? Wir freuen uns darüber, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.